Die Leipziger Internetzeitung hat die SPD interviewt.
Im Frühjahr soll der FNP im Stadtrat entschieden werden !!!
Link: L-IZ

Die Leipziger Internetzeitung hat die SPD interviewt.
Im Frühjahr soll der FNP im Stadtrat entschieden werden !!!
Link: L-IZ
Liebe Mitstreiter,
heute ist im Radio auf MDR Aktuell ein Beitrag zur Weinteichsenke zu hören.
Link: MDR Aktuell
Radiobeitrag in der Mediathek: Datum 28.01.2020 Uhrzeit 6-9 (07:24) auswählen. Beitrag „Bauboom contra Naturschutz“
liebe Freunde der Weinteichsenke,
auf der Leipziger Internet Zeitung finden Sie eine neuen Beitrag.
hier der externe Link …
Radiobeitrag in der Mediathek: Datum 28.01.2020 Uhrzeit 6-9 (07:24) auswählen. Beitrag „Bauboom Contra Umweltschutz“
Liebe Freunde der Weinteichsenke,
demnächst werden wir einen Bürgerbrief in einer Postkarte in die Briefkästen verteilen.
Hier die Online Version:
Bürgerbrief:
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Markkleeberg
Der Vorentwurf des fortgeschriebenen Flächennutzungsplanes
der Stadt Markkleeberg beinhaltet zwei Bebauungsgebiete an der Weinteichsenke und die Option einer Straße mit der Linienführung der einst geplanten S 46.
Dieser Entwurf liegt momentan den Stadträten vor und wird von ihnen begutachtet.
Ihr Votum ist ausschlaggebend für alle folgenden Planungsschritte.
Es ist eine Bebauung südlich des Friedhofs bis an die bestehende Siedlung angedacht sowie nördlich der gesamten Rilkestraße von der Gartenanlage „Schöne Aussicht“ bis zum Bach.
Die Bürgerinitiative Markkleeberg Ost und der Ökolöwe Umweltbund Leipzig e.V. hatten Anfang 2017 einen fachlich fundierten Antrag auf landschaftliche Unterschutzstellung der Weinteichsenke (mit ihren Feldflächen) bei der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises eingereicht und dem Bürgermeister von Markkleeberg übergeben.
Hiermit wurde der Bürgerwille zum Schutz der wertvollen Pleißen-Bachaue bekundet und begründet. Die von den Feldflächen aufgenommenen Niederschläge speisen den Bach und sorgen für Kühlung und Befeuchtung der Luft. Sie garantieren den ökologischen Wert der Bachaue mit ihren charakteristischen Lebensräumen für Pflanzen und Tiere.
Die Dringlichkeit des Landschaftsschutzes, der zugleich Klimaschutz und Artenschutz bedeutet, ist leider immer noch nicht im Bewusstsein der Verantwortung Tragenden angekommen.
Unser Antrag wurde bis heute nicht vom Landratsamt bearbeitet und der Flächenverbrauch schreitet ungehindert fort.
Wenn Ihnen Ihre Heimat am Herzen liegt, können Sie Ihrer Stimme mit der Postkarte an den Bürgermeister Ausdruck verleihen.
Beteiligen Sie sich am öffentlichen Prozess zum Flächennutzungsplan. Die Weinteichsenke soll auch nachfolgenden Generationen mit
ihrer naturräumlichen Schönheit und Stille für Naherholung und Naturerfahrung erhalten bleiben.
Mit freundlichen Grüßen
Bürgerinitiative Markkleeberg Ost Kontakt über www.Weinteichsenke.de
Liebe Freunde der Weinteichsenke,
hier unsere neue Postadresse.
BI Markkleeberg Ost
c/o Umweltinstitut leipzig e.V.
Bernhard-Göring-Str.152
04277 Leipzig
Liebe Freunde der Weinteichsenke,
die Sendung „AKTUELL“ vom 18.12.2019 über die Weinteichsenke können Sie hier nachhören.
Liebe Freunde der Weinteichsenke,
derzeit passiert ziemlich viel zum Thema Bebauung unserer Weinteichsenke. Den LVZ Artikel haben Sie ja bestimmt schon gelesen. Des weiteren haben wir auch weitere Medien involviert. Derzeit scheinen die Pläne der Stadt Markkleeberg nicht nur die Bebauung der Rilkestrasse sondern auch die des Bereiches am Schillerplatz zwischen Friedhof und altem Siedlungsgebiet Schillerplatz zu umfassen. Unsere Einwände zum Leitbild Markkleeberg 2030 scheinen keine Berücksichtigung gefunden zu haben. Am Mittwoch den 18.12.2019 können Sie einen Beitrag dazu im https://www.radioblau.de/ (Regionalsender Leipzig) hören bzw. dort in der Mediathek finden. Demnächst werden Sie auch eine Postkarte + Bürgerbrief in vielen Briefkästen finden.
Helfen Sie mit, die Weinteichsenke für kommende Generationen unverbaut zu erhalten und beteiligen Sie sich zum Planverfahren. Nach der öffentlichen Auslegung des Flächennutzungsplanes können auch Sie Ihre Einwände und Anregungen dem Stadtplanungsamt Markkleeberg mitteilen.
Hier abgeschrieben die Vorankündigung von Radio Blau:
15.12.2019
Die „Aktuell“-Sendung am Mittwoch, den 18.12. ab 19 Uhr, wird die Ergebnisse einer umfangreichen Investigativ-Recherche präsentieren. Es geht um die Weinteichsenke in Markkleeberg, wo es Überlegungen gibt, auf dem Gebiet zu bauen, das noch vor Kurzem unter Naturschutz gestellt werden sollte. Die Weinteichsenke ist eine der letzten noch erhaltenen Bachauen der Pleiße. Die zentrale Teil der Weinteichsenke ist zwar geschützt, doch für die Felder, die den südlichen Teil der Bachaue umschließen, existieren erste Skizzen, die eine Bebauung vorsehen. Radio Blau berichtet von allen Hintergründen, Stellungnahmen und Informationen zu dem Fall.
Die Sendung wird aber mehr als „nur“ ein Investigativ-Bericht in Form eines Studiogesprächs sein. Wir wollen damit auch exemplarisch zeigen, wie Umweltschutz und Stadtentwicklung aufeinanderprallen, wie Bürgerbeteiligung funktioniert oder eben nicht funktioniert und wie verworren die Wege der Demokratie manchmal sind. Darüber hinaus wollen wir euch auf eine kleine Reise mitnehmen und euch erzählen, wie eine solch umfangreiche Story entsteht: wie wir recherchieren, was wir für Quellen nutzen, was Fakten, Meinungen und Vermutungen sind.
liebe Freunde der Weinteichsenke,
mit diesem Artikel möchten wir unseren Antrag auf Unterschutzstellung der Weinteichsenke veröffentlichen.
Die Dokumente findet ihr hier im Anhang.
Liebe Freunde der Weinteichsenke,
Katrin hat ein paar schöne Winterfotos geschossen.
Die Gallerie findet ihr hier.
Liebe Freunde der Weinteichsenke,
unsere Entrümpelungsaktion war leider wieder sehr erfolgreich.
Vielen Dank an all die lieben Helfer von der Entrümpelungsaktion!
Es ist schön, dass die gute Mutter Erde von dieser Demütigung
befreit ist und uns jetzt ihre wundervolle Frühlingsausstrahlung ohne Müll
schenken kann.
Liebe Grüße von Katrin
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.