Die Weinteichsenke ist bedroht durch die Straßenplanung der neuen Staatsstraße S 46
Trotz unseres Antrages, das Gebiet der Weinteichsenke unter Landschaftsschutz zu stellen, sieht die zuständige Behörde keine Möglichkeit, das Verfahren zur Unterschutzstellung einzuleiten.Im Markkleeberger Flächennutzungsplan spiegelt sich die Entschlossenheit des Stadtrates, das Areal wirtschaftsfördernd zu verplanen. Im Zuge der allgegenwärtigen Verkehrsvernetzung muß es für Stadtplaner eine verkürzte Verbindung zwischen Markkleeberg Ost und Liebertwolkwitz geben.Weit im Vorfeld wurden Einwände und Proteste geäußert einschließlich der Forderung, die Senke von einem Straßenbau zu verschonen. Trotz gegenteiliger Stellungnahmen und entsprechender Begründungen von Umweltverbänden und -ämtern sowie weit über 1000 Privatpersonen, sogar durch Vertreter der Leipziger Stadtplanung, gab das Regierungspräsidium Leipzig 1999 den Raumordnungsbeschluß zur weiteren Planfeststellung der neuen S 46 durch die Weinteichsenke bekannt. Das Planfeststellungsverfahren wurde abschlägig auf Grund der EU Vogelschutzrichtlinie entschieden. Trotzdem versucht Markkleeberg den Straßenneubau weiterhin zu forcieren.
Nach den Prognosen der Verkehrsstudie Leipzigs von 1998 ist die S 46 angesichts der nahe parallel verlaufenden A 38, inzwischen vom Schwerlast- und Fernverkehr befreit und der Neubau ist eine verkehrs- und straßenplanerische Fehlentscheidung.Unterstützen Sie unser Anliegen, diesen Landschaftsraum zu bewahren, damit er auch künftigen Generationen unzerteilt und ungestört als Naturraum und kleine Oase der Ruhe in Stadtnähe erhalten bleibt. Bei Neuaufnahme des Verfahrens werden wir Sie an dieser Stelle informieren.Ansprechpatner Adressen:
Landesdirektion Leipzig,
Braustraße 2 , 04107 Leipzig
Tel. +49 341 977 0
Bürgertelefon: +49 341 977 1060 Abteilung 3 / Infrastruktur und Verkehr
Leitung: Holger Kenne
Tel. +49 341 977 3000
Stellvertretung: Dr. Dieter Röhe
Tel. +49 341 977 3700 Referat 32 / Straßenrecht und Planfeststellung
Ansprecpartner: Dieter Paul
Tel. +49 341 977 3700Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich auch an den ÖKOLÖWEN oder die BI Markkleeberg Ost wenden (Adressen/Tel.-Nummern siehe Ansprechpartner).