Bürgerbrief und Flyer
Liebe Freunde der Weinteichsenke,
demnächst werden wir einen Bürgerbrief in einer Postkarte in die Briefkästen verteilen.
Hier die Online Version:
Bürgerbrief:
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Markkleeberg
Der Vorentwurf des fortgeschriebenen Flächennutzungsplanes
der Stadt Markkleeberg beinhaltet zwei Bebauungsgebiete an der Weinteichsenke und die Option einer Straße mit der Linienführung der einst geplanten S 46.
Dieser Entwurf liegt momentan den Stadträten vor und wird von ihnen begutachtet.
Ihr Votum ist ausschlaggebend für alle folgenden Planungsschritte.
Es ist eine Bebauung südlich des Friedhofs bis an die bestehende Siedlung angedacht sowie nördlich der gesamten Rilkestraße von der Gartenanlage „Schöne Aussicht“ bis zum Bach.
Die Bürgerinitiative Markkleeberg Ost und der Ökolöwe Umweltbund Leipzig e.V. hatten Anfang 2017 einen fachlich fundierten Antrag auf landschaftliche Unterschutzstellung der Weinteichsenke (mit ihren Feldflächen) bei der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises eingereicht und dem Bürgermeister von Markkleeberg übergeben.
Hiermit wurde der Bürgerwille zum Schutz der wertvollen Pleißen-Bachaue bekundet und begründet. Die von den Feldflächen aufgenommenen Niederschläge speisen den Bach und sorgen für Kühlung und Befeuchtung der Luft. Sie garantieren den ökologischen Wert der Bachaue mit ihren charakteristischen Lebensräumen für Pflanzen und Tiere.
Die Dringlichkeit des Landschaftsschutzes, der zugleich Klimaschutz und Artenschutz bedeutet, ist leider immer noch nicht im Bewusstsein der Verantwortung Tragenden angekommen.
Unser Antrag wurde bis heute nicht vom Landratsamt bearbeitet und der Flächenverbrauch schreitet ungehindert fort.
Wenn Ihnen Ihre Heimat am Herzen liegt, können Sie Ihrer Stimme mit der Postkarte an den Bürgermeister Ausdruck verleihen.
Beteiligen Sie sich am öffentlichen Prozess zum Flächennutzungsplan. Die Weinteichsenke soll auch nachfolgenden Generationen mit
ihrer naturräumlichen Schönheit und Stille für Naherholung und Naturerfahrung erhalten bleiben.
Mit freundlichen Grüßen
Bürgerinitiative Markkleeberg Ost Kontakt über www.Weinteichsenke.de
